„Unser Ziel ist es, den 1888 gegründeten Verein für die Zukunft zu rüsten und die Verbindung von modernem Schießsport und Tradition zu schaffen. Wir wollen somit allen Bürgern einen Verein bieten, in dem Sport, Geselligkeit und Tradition gelebt werden“, erklärt Erich Bottesch, Projektinitiator und 1. Schützenmeister der Schützengesellschaft Hubertus Hörlkofen.
Zur Finanzierung ist man unter anderem auf die VR-Bank Erding eG zu gegangen, um unsere "Viele schaffen mehr" -Plattform zum Spendensammeln zu nutzen. „Wir haben verfolgt, dass das bei anderen Vereinen sehr gut funktioniert hat und freuen uns umso mehr, dass auch für uns jetzt eine so stolze Summe zusammengekommen ist, freut sich Bottesch
7.950 Euro wurden sind für das Projekt „moderner Schießstand“ eingegangen. Die VR-Bank Erding eG hatte vorab angekündigt, die Spendensumme am Ende um 20% zu erhöhen, so dass jetzt insgesamt 9.550 Euro an die Schützengesellschaft Hubertus übergeben wurden.
„Die nächsten Projekte stehen bereits in den Startlöchern“, weiß Björn Vogt, Marketingleiter der VR-Bank Erding eG, der alle Vereine im Geschäftsgebiet nur dazu ermuntern kann „auf uns zu zukommen und ein gemeinnütziges Projekt einzureichen.“
Die Hubertusschützen wollen durch die elektronische Trefferanzeige dem modernen Schießsport gerecht werden. Die Anzeige der Treffer wird damit sofort auf einem Bildschirm dargestellt. Das erleichtert das Training und auch die Auswertung der Wettkämpfe, die damit für Zuschauer live mitverfolgt werden können. Außerdem werden mit diesem Projekt die Voraussetzungen geschaffen, Schüler ab 8 Jahren mit einem Lichtgewehr an den Sport heranzuführen.
Die Baumaßnahmen beginnen in den nächsten Tagen und mit der Fertigstellung darf man im Herbst pünktlich zum neuen Saisonstart rechnen.