Mittelstand im Mittelpunkt

Aktuelle Studie: Frühjahr 2023

Stimmung erholt sich, doch Herausforderungen bleiben hoch

Die Herausforderungen für die mittelständischen Unternehmen in Deutschland sind auch nach dem Wegfall aller Corona-Einschränkungen hoch. Zudem blieb den Mittelständlern kaum Zeit zum Verschnaufen. Lieferengpässe, der Krieg in der Ukraine, die Energiekrise verbunden mit der Sorge vor einer Gasmangellage und die auf allen Ebenen stark gestiegenen Preise und Kosten ließen keinen Platz für eine echte wirtschaftliche Erholung.

Lesen Sie selbst die Ergebnisse unseres gemeinsamen Mittelstandsberichts von DZ BANK und BVR, der einmal mehr die Bedeutung des Mittelstands für die deutsche Wirtschaft unterstreicht.

Über die Mittelstandsumfrage

Zweimal jährlich führt die DZ BANK zu wichtigen konjunkturellen Eckdaten eine Mittelstandsumfrage durch. Zu diesem Zweck führt ein unabhängiges Marktforschungsinstitut mit Hilfe eines von der DZ BANK konzipierten Fragebogens rund 1.000 telefonische und Online-Interviews mit Inhabern, Geschäftsführern und leitenden Angestellten mittelständischer Unternehmen durch.

Die Mittelstandsumfrage der DZ BANK gibt es bereits seit 1995. Seit Herbst 2013 wird die Studie als gemeinsamer Bericht von DZ BANK und BVR unter dem Titel ‘Mittelstand im Mittelpunkt' veröffentlicht.

Mittelständische Entscheidungsträger soll die Studie darin unterstützen, die eigene Unternehmenssituation, angestrebte Entwicklungsperspektiven oder Probleme mit den Umfrageergebnissen ihrer Branche zu vergleichen und gegebenenfalls Rückschlüsse für die Unternehmensstrategie daraus zu ziehen.

Die wichtigsten Umfrageergebnisse sind in der Publikation 'Mittelstand im Mittelpunkt' kurz zusammengefasst. Gleichzeitig finden Sie hier auch die wesentlichen Fakten zur Wirtschaftslage und Wirtschaftsentwicklung im Mittelstand.