Die Nachbarschaftshilfe Erding e.V. hat die Tafel Erding nach den Grundsätzen der Tafel Deutschland e.V. ins Leben gerufen. Seit dem ersten Ausgabetag am Mittwoch, dem 12. Januar 2005, werden bedürftige Mitbürger der Stadt Erding einmal pro Woche mit Lebensmitteln versorgt.
„Die Anzahl der Bedürftigen hat sich auch im Landkreis Erding in den letzten Jahren mehr als verdoppelt“, berichtetet Petra Bauernfeind, 1. Vorsitzende der Nachbarschaftshilfe Erding e.V.. „Ohne Spenden funktioniert deshalb der Tafelbetrieb nicht, denn auch Hilfsorganisationen wie die Lebensmittelausgaben sind von der Inflation betroffen“.
„Nicht alle Menschen haben ihr täglich Brot und doch gibt es Lebensmittel im Überfluss“, so die Verantwortlichen der Tafel. „Die Erdinger Tafel bemüht sich hier um einen Ausgleich. Sie bietet Menschen mit wenig Geld Lebensmittel an“. Die Tafel bietet sogar noch mehr als nur gute und günstige Lebensmittel. Es ist ein "Ort der Begegnung“. Hier gibt es Informationen, gegenseitigen Austausch und er ist zugleich für viele Menschen ein wichtiger Treffpunkt.
Übergeben wurde der symbolische Scheck von Johann Luber, Vorstandsvorsitzender der VR-Bank Erding eG, sowie Bernhard Failer, Vorstandsmitglied der Raiffeisen-Volksbank Ebersberg eG, der zusammen mit Christian Homeier den VR Gewinnsparverein Bayern e.V. vertritt. Die drei Herren sind bei ihrem Besuch vor Ort überzeugt, dass das Geld genau den richtigen Empfänger gefunden hat.