Der Mittelstand kann sich den Auswirkungen der Energiekrise nicht entziehen. Zwar ist die Bewertung der aktuellen Lage immerhin noch auf einem zufriedenstellenden Niveau, die Geschäftserwartungen für die nächsten sechs Monate haben sich jedoch zum dritten Mal in Folge verschlechtert und rutschen im Herbst dieses Jahres auf ein Allzeit-Tief.
Die Krisen kamen zuletzt in immer schnellerer Folge: Coronapandemie, Lieferengpässe, Ukraine-Krieg und die daraus resultierende Energiekrise sorgten auch im Mittelstand für immer größere Belastungen. Erschwerend kam hinzu, dass es dazwischen keine längeren Erholungsphasen gab. Im Gegensatz zu den meisten vorangegangenen Krisen erfasst die Energiekrise nun alle Branchen und Größenklassen.
Mittelstand im Mittelpunkt
Aktuelle Studie: Herbst 2022
Aktuelle Geschäftslage zufriedenstellend - Erwartungen brechen ein
Lesen Sie selbst die Ergebnisse unseres gemeinsamen Mittelstandsberichts von DZ BANK und BVR, der einmal mehr die Bedeutung des Mittelstands für die deutsche Wirtschaft unterstreicht.
Über die Mittelstandsumfrage
Zweimal jährlich führt die DZ BANK zu wichtigen konjunkturellen Eckdaten eine Mittelstandsumfrage durch. Zu diesem Zweck führt ein unabhängiges Marktforschungsinstitut mit Hilfe eines von der DZ BANK konzipierten Fragebogens rund 1.000 telefonische und Online-Interviews mit Inhabern, Geschäftsführern und leitenden Angestellten mittelständischer Unternehmen durch. Die Mittelstandsumfrage der DZ BANK gibt es bereits seit 1995. Seit Herbst 2013 wird die Studie als gemeinsamer Bericht von DZ BANK und BVR unter dem Titel ‘Mittelstand im Mittelpunkt' veröffentlicht.
Mittelständische Entscheidungsträger soll die Studie darin unterstützen, die eigene Unternehmenssituation, angestrebte Entwicklungsperspektiven oder Probleme mit den Umfrageergebnissen ihrer Branche zu vergleichen und gegebenenfalls Rückschlüsse für die Unternehmensstrategie daraus zu ziehen.
Die wichtigsten Umfrageergebnisse sind in der Publikation 'Mittelstand im Mittelpunkt' kurz zusammengefasst. Gleichzeitig finden Sie hier auch die wesentlichen Fakten zur Wirtschaftslage und Wirtschaftsentwicklung im Mittelstand.