Das kostenlose Girokonto für junge Kunden

VR Junges Konto für Ihren Start in die Zukunft

Das mitwachsende VR Junges Konto bietet Ihnen alles, was Sie für den Start in die Zukunft brauchen: Online-Banking und bargeldloses Bezahlen mit der girocard (Debitkarte). Mit der guthabenbasierten BasicCard (Debitkarte) bezahlen Sie zudem weltweit sicher an allen Akzeptanzstellen. So können Sie sich auf das konzentrieren, was im Leben wirklich Spaß macht.

Ihre Vorteile mit dem VR Junges Konto

  • Das Konto passt sich flexibel Ihrer Lebensphase und Ihren Anforderungen an.
  • Sie zahlen mit Ihrer girocard (Debitkarte) bargeldlos. Mit der guthabenbasierten BasicCard (Debitkarte) bezahlen Sie außerdem weltweit sicher an allen Akzeptanzstellen.
  • Sie haben bequemen Zugang zum OnlineBanking.
  • Sie behalten durch die Kontoauszüge immer den Überblick.
  • Sie laden das Prepaid-Guthaben Ihres Handys am Geldautomaten auf.
  • Sie heben an den über rund 14.700 Geldautomaten der Volksbanken Raiffeisenbanken kostenlos* Geld ab.
  • Auch im europäischen Ausland heben Sie am Automaten Geld ab und bezahlen mit Ihrer girocard (Debitkarte).
  • Nutzen Sie darüber hinaus unser KundenServiceCenter mit erweiterten Öffnungszeiten für telefonischen Service.
  • Persönliche Beratung, wann wo und wie Sie es wünschen - auch außerhalb der Öffnungszeiten.
Startguthaben VR Junges Konto

Kostenlose Kreditkarte möglich!

DirectCard

Die DirectCard ist unser kostenloses Angebot für alle volljährigen Kunden, die ein VR Junges Konto haben. Auch Barabhebungen an Geldausgabegeräten im Ausland sind kostenlos*.

*Es können Fremdgebühren anfallen, diese werden Ihnen aber bei der Abhebung mitgeteilt und müssen von Ihnen bestätigt werden.

Ansparkonto für Kinder

Das VR Junges Konto ist ein Konto, das mitwächst. Für Kinder wird es in der Funktion eines Ansparkontos eingerichtet. So können schon ab der Geburt Eltern und Verwandte Geldgeschenke wie auf ein Sparkonto einzahlen. Die Vorteile dabei: Die IBAN bleibt erhalten, wenn die Funktionen des Kontos in den späteren Lebensphasen geändert bzw. erweitert werden.

"Lernkonto" – den Umgang mit Geld lernen

Jugendliche lernen, mit ihrem Guthaben selbstständig umzugehen. Aus dem "Ansparkonto" für Kinder über das "Lernkonto" für junge Kunden wird dann unter der gleichen IBAN ein Girokonto mit vielfältigen Möglichkeiten. Damit sind nun beispielsweise Überweisungen, das Aufladen des Guthabens des Prepaid-Handys, das bargeldlose Bezahlen mit der girocard (Debitkarte) oder der BasicCard (Debitkarte) und Online-Banking möglich. Eine eingeräumte Kontoüberziehung, bei dem das Konto ins Minus rutscht, kann erst bei Volljährigkeit eingerichtet werden

Die Zinsen sind zurück!


Das Guthaben auf dem VR Junges Konto wird mit 0,5 % p.a. verzinst*.

* bis zum vollendeten 18. Lebensjahr und auf max. 1.500 Euro.

  VR Junges Konto1
Basispreis monatlich (Kontoführung) 0,00€
Unsere Leistungen
Kontoservice2 per OnlineBanking via Homepage Ja
per VR Banking App Ja
per Telefon Ja
in der Filiale Ja
Ausgabe einer Debitkarte girocard mit WunschPIN je kontoinhabende Person pro Jahr Ja
digitale girocard je kontoinhabende Person pro Jahr
6,90€

Buchungen

(Überweisung3, Lastschrift4, Scheck)

beleglose Buchung und online erteilter Auftrag Ja
beleghafte Buchung5 Ja
Echtzeitüberweisung Ja
Bargeld Bargeldaus- und einzahlung über Mitarbeitenden in der Filiale Ja
Bargeldaus- und einzahlung mit der Debitkarte am Geldautomaten6 Ja
Dauerauftrag/
-einzug7
online einrichten/ändern Ja
  mitarbeiterbedient einrichten/ändern8 Ja
Kontoauszug
(je Auszugsnummer)
elektronisch im OnlineBanking-Postfach Ja
am Automaten
Ja
andere Zustellart9 (zzgl. Porto) Ja
OnlineBanking:
Auftragsfreigabe
Sm@rt-TAN Ja
PushTAN via VR SecureGo plus App (je TAN) Ja

1) Dieses Konto ist ausschließlich zur privaten Nutzung bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres, bzw. für Schülerinnen und Schüler, Studierende und Auszubildende bis zur Vollendung des 28. Lebensjahres, bestimmt. Je berechtigter Person ist nur ein VR Junges Konto zulässig. 2) Konto-Service beinhaltet folgende Services: z.B. Karte bestellen, Kontomodell wechseln, Kontoauszugsart ändern, Online-Verfügungslimit ändern, Auslandslimit für die girocard einrichten, PIN freischalten (u.a. Fehlbedienungszähler zurücksetzen). 3) Inklusive Gutschrift einer Überweisung und Dauerauftrag. 4) Inklusive Bargeldauszahlung mit der Debitkarte an fremden Geldautomaten in Fremdwährung und Einsatz der Debitkarte zum Bezahlen in Fremdwährung. 5) Dazu zählen auch Überweisungen über den telefonischen Kundenservice sowie per Fax erteilte Aufträge. 6) Der VR-Bank Erding eG und im BankCard ServiceNetz. 7) Dauerauftrag einrichten, ändern oder wiederaufnehmen nach vorübergehendem aussetzen, jeweils auf Wunsch der Kundschaft. 8) Dazu zählen auch Aufträge über den telefonischen Kundenservice sowie per Fax erteilte Aufträge. 9) Auf ausdrücklichen Wunsch der Kundschaft. 10) Das Entgelt wird nur berechnet, wenn mittels der PushTAN ein von der Kundschaft autorisierter Zahlungsauftrag oder Wertpapierauftrag ausgeführt wurde.

Jegliche Entgeltbuchung und Buchungen, die auf einem Fehler der Bank beruhen bzw. nicht von der Kundschaft in Auftrag gegeben wurden, werden nicht bepreist.

Im Übrigen gelten der Preisaushang und das Preis- und Leistungsverzeichnis. Den Preisaushang finden Sie hier.

Häufige Fragen zum Girokonto für junge Kunden

Kann ein Kind eine beliebige Summe von seinem Konto abheben?

Die Eltern bestimmen bis zur Volljährigkeit des Kindes das Limit, über das das Kind aus dem Guthaben auf dem Konto verfügen kann. Eine Kontoüberziehung, bei der das Konto ins Minus rutscht, kann erst bei Volljährigen eingeräumt werden.

Kann mit dem Konto auch eine Überweisung durchgeführt werden?

Die Eltern entscheiden, wann das Konto mit den Funktionen eines Girokontos ausgestattet wird. Ab diesem Zeitpunkt kann der Jugendliche auch eine Überweisung durchführen.

Wie können sich die Eltern über Kontobewegungen des Kindes informieren?

Auf Wunsch erhalten die Eltern einen zusätzlichen Kontoauszug.

Welche Unterlagen benötige ich für die Kontoeröffnung?

Zur Eröffnung Ihres Kontos benötigen Sie einen gültigen Personalausweis oder Reisepass und außerdem Ihre Steuer-Identifikationsnummer.

Bei Minderjährigen ist zusätzlich die Legitimation der gesetzlichen Vertreter sowie deren jeweilige Steuer-ID erforderlich.